Mit DAS IST LEDER! Von A bis Z präsentiert das DLM einen innovativen, multimedialen Projektraum, der umfassenden Einblick in den jahrtausendealten Werkstoff gibt und erstmals die Grundlagen von Leder in einem Dialog mit der herausragenden Sammlung des Museums zeigt.
Aktuell


Damenschuhe, Pythonleder und Pythonhaut, 1940er Jahre, © DLM, L. Brichta


Henkeltasche, Europa, 1897 (links) und Bügeltasche mit Lederpressung, Europa, um 1910 (rechts) © DLM, L. Brichta
22. Juni 2018 bis 12. Mai 2019
Im Fokus: Taschen - funktional, schmückend, modisch
Die Studioausstellung gibt Einblick in die Entwicklung der Tasche und zeigt das Entstehen von Typen, die die Mode bis heute prägen, auf.


Duftbehälter der San, südliches Afrika, Salbengefäß der Herero, Namibia und Butter- und Ölgefäß der Hausa, Westafrika (von links nach rechts) © DLM, L. Brichta
14. Juni 2018 bis 26. Mai 2019
In Bezug gesetzt: Objekte berichten aus Afrika
Ein Ausstellungsmodul im Sammlungsbereich Ethnologie wird zur Experimentierfläche, um neue Perspektiven auf ausgewählte Exponate der Afrika-Sammlung zu ermöglichen.


Hutschachtel von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), mit der er in seinen letzten Lebensjahren reiste; Hausschuhe von Ulrike von Levetzow, Goethes letzter (unerfüllter) Liebe. © DLM, C. Perl-Appl
Verlängert bis 2. Juni 2019
Leder.Welt.Geschichte.
100 JAHRE DEUTSCHES LEDERMUSEUM (1917-2017)
Anlässlich seines 100. Geburtstags zeigt das Deutsche Ledermuseum mit LEDER.WELT.GESCHICHTE. die zweite Ausstellung im Jubiläumsjahr 2017.