Verlosung
Zum Ende der Ausstellung TSATSAS. Einblick, Rückblick, Ausblick
Das Deutsche Ledermuseum verlost zum Ausstellungsende zusammen mit Esther und Dimitrios Tsatsas im Zeitraum vom 1. bis zum 26. März 2023 eine Tasche aus der TSATSAS Kollektion inklusive einer Publikation zur Ausstellung.

Zur Auswahl stehen:
Die Tasche COEN, deren prominenteste Trägerin die US-amerikanische Politikerin Hillary Clinton ist. Sie wurde während ihres Präsidentschaftswahlkampfs 2016 gleich mehrere Male mit ihrer COEN gesichtet. Die in ihrem Design minimalistisch gehalten Tasche aus schwarzem Rindleder und silberfarbenem Reißverschluss zeichnet sich durch eine rechteckige und klare Form aus.
Das Modell OLIVE, in der 2022 gelaunchten Farbe azure. Dem Design der leuchtend blauen Tasche aus feinem Rindleder mit goldfarbener Kette liegt ein besonderes Prinzip zu Grunde: Der Körper besteht aus einem einzigen Stück Leder. Zu diesem kommen weitere 27 Einzelteile hinzu, die in 90 Arbeitsschritten zu ihrer außergewöhnlichen Form zusammengefügt werden.
Beide Taschen sind bei einem Besuch in der Ausstellung zu entdecken.
So können Sie an der Verlosung teilnehmen:
Besuchen Sie im Zeitraum vom 1. bis zum 26. März 2023 die Ausstellung.
Mit Ihrem Eintritt erhalten Sie ein Formular, das Sie ausfüllen und in unsere Teilnahmebox werfen.
Am 27. März 2023 wird per Losverfahren die*der Gewinner*in ermittelt.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Teilnahmebedingungen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
der Verlosung einer Tasche aus der TSATSAS Kollektion und einer Publikation zur Ausstellung
vom 1. bis zum 26. März 2023 im Deutschen Ledermuseum
Barauszahlung, Änderung oder Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Die Abtretung des Gewinnanspruchs ist ausgeschlossen.
Teilnahme und ausgeschlossener Personenkreis
§ Teilnahmeberechtigt an der Verlosung sind alle natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und in dem vorgegebenen Verlosungszeitraum das Museum besucht und ein Teilnahmeformular erhalten, ausgefüllt und abgegeben haben.
§ Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter*innen des Deutschen Ledermuseums sowie deren Familienangehörige.
§ Für die Teilnahme erhalten die teilnahmeberechtigten Besucher*innen im Zeitraum vom 1. bis zum 26. März 2023 jeweils pro Person ein Teilnahmeformular an der Museumskasse nach Bezahlung des jeweiligen Museumseintritts.
§ Jede Person darf nur mit einem Teilnahmeformular an der Verlosung teilnehmen.
§ Für die Teilnahme ist es erforderlich, das Teilnahmeformular inklusive einer Kontaktmöglichkeit auszufüllen und dieses am Tag des Erhalts im Rahmen der geltenden Öffnungszeit in die blaue Teilnahmebox, platziert vor dem Eingang zur Ausstellung TSATSAS. Einblick, Rückblick, Ausblick, einzuwerfen.
§ Die*der Gewinner*in wird am 27. März 2023 per Losverfahren ermittelt und über die im Teilnahmeformular hinterlassenen Kontaktdaten benachrichtigt. Jede Person kann nur einmal gewinnen. Nach Zugang der Gewinnmitteilung ist die*der Gewinner*in verpflichtet, sich bis zum 3. April 2023 beim Deutschen Ledermuseum zurückzumelden. Andernfalls verfällt der Anspruch auf den Gewinn.
§ Das Deutsche Ledermuseum behält sich vor, Teilnehmer*innen bei einem begründeten Verdacht der Manipulation oder einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen von der Verlosung auszuschließen.
§ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die*der Gewinner*in wird bis zum 28. März 2023 benachrichtigt.
§ Die Teilnehmer*innen sind mit der Verwendung und Speicherung der aufgelisteten Daten zum Zwecke der Auslosung von Gewinnen einverstanden.
§ Das Deutsche Ledermuseum ist berechtigt, die Verlosung vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die ursprüngliche Durchführung erschweren oder für den Veranstalter unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, dass nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Veranstalters liegen sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung der Verlosung stehen; hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf der Verlosung.
Datenschutzhinweise
§ Das Deutsche Ledermuseum erhebt und nutzt Daten der Teilnehmer*innen nur soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder die Teilnehmer*innen darin einwilligen.
§ Im Rahmen der Verlosung werden folgende Daten von den Teilnehmer*innen erhoben und dienen der Gestaltung, Durchführung und Abwicklung der Verlosung: Vorname und Name, Kontaktmöglichkeit, wahlweise Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse. Ohne Angabe mindestens einer Kontaktmöglichkeit gilt das Teilnahmeformular als ungültig und dieses wird von der Verlosung ausgeschlossen.
§ Mit der Teilnahme an der Verlosung willigen die Teilnehmer*innen ein, dass ihre übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Verlosung gespeichert werden. Nach Beendigung der Verlosung werden die Daten gelöscht.
§ Ergänzend gelten die Datenschutzhinweise des Deutschen Ledermuseums. Auf schriftliche oder in Textform mitgeteilten Anforderung hin, können die Teilnehmer*innen vom Veranstalter jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten bei dem Veranstalter gespeichert sind, können deren Berichtigung sowie Löschung verlangen und Datennutzungseinwilligungen widerrufen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden sich die Teilnehmer*innen bitte an: info@ledermuseum.de.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, welche von ihm oder einem Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung von Kardinalspflichten verursacht wurden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden an Leben, Körper und/oder Gesundheit, für die der Veranstalter unbeschränkt haftet. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder Rechtsverstöße (einschließlich aber nicht ausschließlich Copyright-Verletzungen, Beleidigungen) oder Guideline-Verletzungen, die durch Teilnehmer*innen im Rahmen der Verlosung verübt werden.