Führungen für Kita, Grundschulen, Sekundarstufe I und II

Gerne beraten wir Sie

telefonisch unter +49 (0) 69 829798 12 oder +49 (0) 69 829798 0
oder per E-Mail vermittlung@ledermuseum.de.

Bei seinem Führungs- und Workshopangebot legt das Deutsche Ledermuseum großen Wert auf interaktive Lernangebote. Diese konzentrieren sich auf ausgewählte Inhalte unserer Ausstellungen, damit sich Kinder auf Augenhöhe mit den Geschichten hinter den Museumsobjekten auseinandersetzen können. Die individuell buchbaren Angebote knüpfen Verbindungen zwischen den Exponaten und der Lebenswelt der Kinder und machen damit die Ausstellungen sinnlich erfahrbar.

Unsere Angebote richten sich nach dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP).

KITA und Grundschule (bis einschließlich 2. Klasse)

Erzählführung: Mit Nashorn Hugo und Schnecke Louise auf Zeitreise

dsc01677.jpg

Louise, die Schnecke, und ihr Freund Hugo, das Nashorn, leben im Deutschen Ledermuseum. Eines Tages entdecken sie eine seltsame Kiste. In dieser verbirgt sich ein Portal, dass die beiden auf ein Schiff katapultiert und auf eine Zeitreise schickt. Mit Hilfe des Logbuches von Hugo folgen wir ihren Spuren und begeben uns auf eine Reise zu verschiedenen Objekten im Museum.

In Nordamerika fädeln wir beispielsweise um 1890 gemeinsam Perlen auf, im Offenbach der 1950er-Jahre entdecken wir echte Schlangenhaut und erfahren etwas über die damalige Lederstadt Offenbach. Aber es zieht uns auch in das Reich der Pharaonen, wo wir ein 6000 Jahre altes Objekt kennenlernen und erfahren, was es an artverwandten Materialien zu Leder gibt. Viele weitere spannende Stationen erwarten uns auf der Zeitreise durch die Ausstellung.

KITA und Grundschule (ab 4 Jahre bis einschließlich 4. Klasse)

Die verzauberte Tasche: Ein interaktives Märchenabenteuer

Es war einmal eine geheimnisvolle Tasche. Lange Zeit war sie im Deutschen Ledermuseum verborgen. Zur Ausstellung immer dabei: DIE TASCHE ist sie wieder aufgetaucht. Doch diese Tasche ist nicht irgendeine Tasche - sie hat magische Kräfte und enthält unter anderem ein Märchen! Wer in die Tasche greift, taucht in eine andere Welt ein. Und so beginnt das Abenteuer für diejenigen, die den Mut haben, sie zu öffnen.

Wir haben die Wahl. Welches Märchen wollen wir hören? Das klassische "singende, springende Löweneckerchen", der „Täschner und sein Glück", die fleißigen "Wichtelmänner" oder die „entführte Prinzessin“. Jedes Märchen und jede Tasche haben Rätsel, Aufgaben und Herausforderungen, die es zu lösen gilt.

Grundschule bis Sekundarstufe I. (3. bis 6. Klasse)

Museumstieren auf der Spur

Hier kriecht eine Schnecke, dort turnt ein Affe, da steht ein Bison. Augenblick…hören wir nicht auch einen Drachen fauchen? Eine Menge faszinierender Tiere tummeln sich im Deutschen Ledermuseum. Da müssen wir manchmal ganz genau hinschauen, bis wir alle entdeckt haben.

Mit einer eigenen Tierfigur in der Hand begeben wir uns gemeinsam auf Entdeckungsreise. Wir finden gemeinsam heraus, dass Tiere und Fabelwesen schon seit langer Zeit eine Symbolkraft für den Menschen haben. Dabei erfahren wir auch, dass Leder ein vielseitiger Werkstoff ist, der auf der ganzen Welt verwendet wurde, und was es an artverwandten Materialien zu Leder gibt.

Auf Expedition von der Arktis bis nach Nordamerika

Wie wurde der Darm von Seehunden genutzt? Welche Bedeutung hatten Glasperlen? Was genau versteht man unter einer Visionssuche und warum war das Bison so wichtig für die indigene Bevölkerung der Prärie und Plains Nordamerikas?

All das werden wir gemeinsam herausfinden. Dabei tauchen wir in vergangene Lebenswelten ein, betreiben Handel und lernen etwas über Zeremonien.

Grundschule bis Sekundarstufe II (3. Klasse bis Sekundarstufe II)

Sammeln, Forschen, Bewahren: Hinter den Kulissen

Hier lernen wir gemeinsam die Museumsarbeit kennen und werden zu Wissenschaftler*innen. Dabei erforschen wir unterschiedliche Taschen für die Sammlung, legen Merkmale für die Inventarisierung fest und bestimmen ihr Alter und ihre Materialbeschaffenheit. Vergleichsobjekte dazu finden wir in der Ausstellung: immer dabei. DIE TASCHE. Anschließend präsentieren wir unsere Ergebnisse. Dieses Angebot wird auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten.

Sekundarstufe I und II (ab Klasse 8)

Interaktive Führung: MAKE NEWS FAKE NEWS ODER TECHNICALLY TRUE

Aus Halbwahrheiten und fehlenden Zusammenhängen entstehen Schlagzeilen. In Sozialen Medien kursieren Fake News. Wie aber erkenne ich Falschmeldungen und wie schnell können solche entstehen? In einer selbstentdeckenden Tour durch die Ausstellung immer dabei: DIE TASCHE begleitet durch eine Museumspädagogin, bringen wir Informationen über ein Objekt in Erfahrung und probieren an diesem aus, wie schnell und mit welchen Mitteln Facts, Fakes und Halbwahrheiten entstehen können.

Für Kita, Grundschulen und Sekundarstufe I (bis 6. Klasse) gilt

Kosten Führung auf Deutsch: 44 € bis 10 Kinder | 4 € pro Kind ab 11 Personen; inkl. Eintritt

Kosten Führung auf Englisch: 66 € bis 10 Kinder | 6 € pro Kind ab 11 Personen; inkl. Eintritt

Zwei Begleitpersonen sind frei; bei Buchung einer Führung inklusive Workshop sind alle Begleitpersonen frei.

Hier finden Sie passende Workshops, die mit den Führungen kombiniert werden können.

Buchungsmodalitäten

Wir weisen darauf hin, dass ein vereinbarter Termin einer Führung bis zu 48 Stunden vorher ohne Kosten für die Auftraggeber*innen abgesagt werden kann.

Bei einer Absage innerhalb des Zeitraums von 48 Stunden bis zu dem vereinbarten Termin muss das Deutsche Ledermuseum 50% des Kostenbeitrags in Rechnung stellen.

Bei der Buchung von Gruppen, für die zwei oder mehr Führungen vereinbart wurden, werden diese auch in Rechnung gestellt, wenn am Veranstaltungstag eine geringere Teilnehmer*innen-Anzahl anwesend ist.