Workshops für KITA, Grundschule und Sekundarstufe I
Gerne beraten wir Sie
telefonisch unter +49 (0) 69 829798 0 oder +49 (0) 69 829798 12
oder per E-Mail vermittlung@ledermuseum.de.
(E-Mails werden nur von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr beantwortet.)
Angeregt von den Eindrücken eines kurzen Ausstellungsbesuchs, können die jungen Teilnehmer*innen mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren und ihre selbst gestalteten Ergebnisse mit nach Hause nehmen.
Wir bitten um Beachtung dass die nachfolgenden Workshops nur in Kombination mit einer Führung gebucht werden können.
Führungen für KITA, Grundschule und Sekundarstufe I finden Sie hier.
KITA und Grundschule (bis einschließlich 2. Klasse)
Museumslogbuch

Nach einer Zeitreise mit Nashorn Hugo und Schnecke Louise fertigen wir ein eigenes Museumslogbuch mit einem Ledereinband an. Dabei malen oder schreiben wir unsere Erlebnisse auf und können diese mit vielen zusätzlichen Materialien wie beispielweise Lederstücke, Perlen, kleine Bildchen oder Schnüre ergänzen und dekorieren.
Duftsäckchen

Im Anschluss an die Erzählführung „Handschuh Abenteuer mit Nashorn Hugo und dem kleinen Handschuh Selma“ fertigen wir uns selbst Duftsäckchen aus Stoff an, die wir zuvor kreativ bemalen und mit gut riechenden Zutaten wie Lavendel, Nelken oder Rosenblättern befüllen.
Leder-Accessoires
Im Anschluss an eine Führung fertigen die Teilnehmer*innen aus dem Werkstoff Leder kleine Accessoires an.
Grundschule bis Sekundarstufe I. (3. bis 6. Klasse)
Ein Tier aus Leder

Im Anschluss an die Führung „Museumstieren auf der Spur“ gestalten wir ein Tier in Miniaturform aus Leder. Ob Haustiere wie beispielsweise Hund oder Katze, die Zoobewohner*innen Elefant, Bär oder Nilpferd sowie Tiere vom Bauernhof, etwa ein Schwein oder eine Kuh: Es ist sicher für alle etwas dabei. Verwenden können wir die selbstgemachten Tierchen als Glücksbringer, Schlüsselanhänger oder als treue*n Freund*in und Wegbegleiter*in.
Leder-Accessoires
Im Anschluss an eine Führung fertigen die Teilnehmer*innen aus dem Werkstoff Leder kleine Accessoires an.
Stofftaschen stempeln
Im Anschluss an eine Führung gestalten die Teilnehmer*innen individuelle Stempel in Tieroptik zum Bedrucken von Stofftaschen.
Für diese Angebote gilt
Gruppengröße: max. 15 Personen
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 88 € (inklusive Führung) bis 10 Kinder, ab 11 Kindern 8 € pro Person
Zwei Begleitpersonen sind frei; bei Buchung einer Führung inklusive Workshop sind alle Begleitpersonen frei.
HINWEIS: Für die Workshops mit dem Werkstoff Leder stehen auch vegane Alternativen bereit. Bitte geben Sie im Vorfeld bei der Buchung an, ob Sie an diesen Materialien interessiert sind.
Buchungsmodalitäten
Wir weisen darauf hin, dass ein vereinbarter Termin eines Workshops oder auch eines Kindergeburtstags bis zu 48 Stunden vorher ohne Kosten für die Auftraggeber*innen abgesagt werden kann.
Bei einer Absage innerhalb des Zeitraums von 48 Stunden bis zu dem vereinbarten Termin muss das Deutsche Ledermuseum 50% des Kostenbeitrags in Rechnung stellen.