Führungen für Erwachsene und Gruppen
Gerne beraten wir Sie
telefonisch unter +49 (0) 69 829798 0 oder +49 (0) 69 829798 12
oder per E-Mail vermittlung@ledermuseum.de.
DER HANDSCHUH: Mehr als ein Mode-Accessoire
Erfahren Sie mehr über die vielfältige Kulturgeschichte der Handbekleidung und den Facettenreichtum eines unterschätzten Accessoires. Wärmende Fäustlinge der Inuit, Boxhandschuhe, Einweghandschuhe aus Latex sowie Pontifikalhandschuhe und Modelle namhafter Designer*innen zeigen über welch lange Tradition, das Kleidungsstück unter anderem als Liebespfand, Fehdehandschuh, königliche Insigne oder als Teil der höfischen, später bürgerlichen Etikette verfügt.
LEDER.WELT.GESCHICHTE.
Sammlungspräsentation zum 100-jährigen Jubiläum
In der Ausstellung LEDER.WELT.GESCHICHTE. zeigen wir Ihnen einen Querschnitt durch die einmaligen Bestände und präsentieren anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Museums Highlights der außergewöhnlichen Sammlung. Die Führung endet in unserem interaktiven Projektraum, der die Vielfalt von Leder, artverwandten und alternativen Materialien veranschaulicht. Hier erleben Sie die besondere Haptik des jahrtausendealten Werkstoffs unter dem Motto „Anfassen erlaubt!“.
Lederstadt Offenbach am Main
Das Deutsche Ledermuseum wurde 1917 in der prosperierenden Industriestadt Offenbach am Main gegründet. Lernen Sie ausgewählte Exponate kennen, die den einstmaligen Weltruhm der Offenbacher Lederwaren verdeutlichen. Im Anschluss an die Führung begeben wir uns in unserem interaktiven Projektraum, der die Vielfalt von Leder, artverwandten und alternativen Materialien veranschaulicht. Hier erleben Sie die besondere Haptik des jahrtausendealten Werkstoffs unter dem Motto „Anfassen erlaubt!“.
Für diese Angebote gilt
Gruppengröße: max. 15 Personen
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 80 € zzgl. Eintritt
Buchungsmodalitäten
Wir weisen darauf hin, dass ein vereinbarter Termin eines Workshops oder auch eines Kindergeburtstags bis zu 48 Stunden vorher ohne Kosten für die Auftraggeber*innen abgesagt werden kann.
Bei einer Absage innerhalb des Zeitraums von 48 Stunden bis zu dem vereinbarten Termin muss das Deutsche Ledermuseum 50% des Kostenbeitrags in Rechnung stellen.